Unter günstigen Umständen kann eine Teleskop- oder Konus-Prothese in Form einer abnehmbaren Brücke angefertigt werden. Auf diese Weise kann eine gaumenfreie Konstruktion im Oberkiefer bzw. eine bügelfreie im Unterkiefer gewährleistet werden.
Dazu werden einige eigene Zähne vom Zahnarzt beschliffen und mit einer so genannten Primärkrone versehen. Dieses "Metallmützchen" ist konisch oder parallel gefräst und wird fest auf den beschliffenen Zahn zementiert. Der eigentliche Zahnersatz, die Sekundärkronen, werden über die Primärkronen geschoben und halten aufgrund der Adhäsions- bzw. Friktionskräfte.
Am Vergleich mit einer Apotheker-Glasflasche ist z.B. zu erklären, wie die Sekundärkonstruktion einer Konus-Prothese funktioniert: Eine solche Glasflasche hat einen konisch zulaufenden Flaschenhals, in den der ebenfalls konische Glaspfropfen gesteckt wird. Die Tatsache, dass zwei konisch geschliffene, aufeinander abgestimmte Teile exakt ineinander passen erklärt, warum diese komfortable Lösung im Mund sehr gut hält, ohne zusätzlichen Kleber, Klammern oder ähnliches.
Zögern Sie nicht, uns anzusprechen, wir nehmen uns gerne Zeit für Sie: 06171-2848125